Weihnachtliche
Klänge auf dem Davidis Markt
Die Melanchthon-Bläser
erfreuten am 15.12.12 auf dem Wochenmarkt in der Dortmunder Oststadt
Händler und Besucher gleichermaßen. Die Musiker aus der
St. Reinoldi-Kirchengemeinde hatten am Samstag vor dem dritten Advent
traditionelle Weisen ebenso auf ihren Notenpulten wie auch zeitgenössische
Weihnachtsmelodien. Die Kinder der St. Franziskus-Grundschule sorgten
mit ihren Liedern für zusätzliche Akzente.
Für 2013 wurden in Kooperation mit den Markthändlern wieder
einige Veranstaltungen geplant. Der Auftakt erfolgt mit einem Frühlingsmarkt
am 13. März.
|
|


Fotos: Hartmut
Neumann
|
|
|
|
Adventmarkt
am Samstag, den 15.12.2012
Das Stadtbezirksmarketing
Innenstadt-Ost lädt ein zum Adventmarkt:
- familiäre
Atmosphäre an den Marktständen
- Spezialitäten und Produkte aus der Region
- Programm für jung und alt
10.00 Uhr Bläserchor Melanchthon
11.00 Uhr Franziskus Grundschule
- Informationen, Gespräche, Speisen und Getränke
- Der Micromops lädt zur Weihnachts-Bastelaktion und stimmt Euch
auf das kommende Weihnachtsfest ein |
|

|
|
|
|
Körne
- ein Rundgang
Unter diesem
Titel hat das Stadtbezirksmarketing Innenstadt Ost das fünfte
Online-Heft aus der Reihe "Geschichten aus dem Stadtbezirk"
herausgegeben.
Mehr als 1.000 Jahre umfasst die Geschichte des Dortmunder Vororts
Körne, der sich innerhalb der Grenzen des Stadtbezirks sozusagen
"bahnumschlungen" zwischen den teils schon stillgelegten,
teils noch aktiven Trassen der Köln-Mindener Eisenbahn im Norden,
der S-Bahn im Süden, der ehemaligen Hafenbahn im Osten und der
Verbindungsbahn zwischen den Bahnhöfen Dortmund-Süd und Dortmund-Ost
im Westen erstreckt.
Reisen Sie durch die Historie von Körne und nehmen Sie am anschließenden
virtuellen Spaziergang teil. In der Heftmitte findet man einen interaktiven
Lageplan, der durch Mausklick auf die Markierungen an die jeweiligen
Standorte im Heft weiterleitet. Auf Seite 26 kann man sich ein allgemeines
Video über die Heftreihe "Geschichten aus dem Stadtbezirk"
ansehen.
|
|

|
|
|
|
12.05.2012
Alles in Schwarz-Gelb - sogar beim Kaffee und beim selbstgemachten
Likör
16.06.2012
Es ist wieder Spargel -und Erdbeer-Zeit
07.07.2012
Willkommen dem Herrn Matjes. Und die Musik spielt dazu - nicht nur
Lieder von der Waterkant
29.09.2012
Kürbisse, wohin man auch blickt
03.11.2012
Waidmannsheil - Die Wildsaison beginnt
15.12.2012
Adventmarkt |
|

|
|
|
|
Veranstaltungen
2012
07.04.2012
Start in den Frühling mit Blumen, Pflanzen und frischem Bärlauch
- nicht nur im Käse.
Ostereier vom Osterhasen für Alt und Jung.
Bunte Ostereier verteilten Konfirmanden aus dem Melanchthon-Bezirk
der Evangelischen Kirchengemeinde St. Reinoldi trotz ungemütlichen
Wetters am Samstag vor Ostern als Gruß des Stadtbezirksmarketings
Dortmund-Innenstadt-Ost an die Besucher des Davidis Markts, verbunden
mit guten Festtagswünschen, hier von Lara und Anna weitergegeben,
die am 22. April konfirmiert werden.
Dazu präsentierte
Heinrich Schmomers, der Barde aus der Eifel, seine Songs.
|
|
Veranstaltung
vom 07.04.2012


Fotos: Hartmut
Neumann
|
|
|
|
Stadtbezirksmarketing
gibt den zweiten
Teil des Heftes
"Straßen und Plätze von
L-Z"
als Online-Magazin heraus
Wer war der Namensgeber der Straße, in
der ich wohne,
oder wer war Olga oder
Uhlmann-Bixterheide?
Diese Fragestellung veranlasste die
Lenkungsrunde
des Stadtbezirksmarketings
Innenstadt-Ost,
das 40-seitige Heft nun auch
in der Online-Version
herauszugeben.
Außerdem
erschienen sind:
Heft 1: Der Ostfriedhof
Heft 2: Straßen und Plätze von A-K
Heft 3: Die Zeit des Nationalsozialismus |
|

|
|
|
|
Start in
ein neues Jahr -
Stadtbezirksmarketing
stellt den
Kalender 2012
vor
Der Stadtbezirk Innenstadt Ost begleitet
Sie mit dieser
fotographischen Reise
durch das Jahr
2012 mit Fotos von
Hartmut Neumann
und Texten von
Thomas Renzel.
Der Kalender ist 16 cm
breit und 11
cm hoch und passt auf
jeden Schreibtisch.
Sie erhalten den Kalender im Kaiserviertel
bei Branz Haus
und Küche und in der
Parfümerie
Wigger.
|
|